RAY Egelhof GmbH liefert Brennertechnologie für LNG-Terminal
Fellbach / Brunsbüttel, August 2025
Technologie aus Baden-Württemberg unterstützt Energieunabhängigkeit Deutschlands
Die RAY Egelhof GmbH, Spezialist für industrielle Feuerungstechnik mit Sitz in Baden-Württemberg, hat sich in einem international kompetitiven Ausschreibungsverfahren durchgesetzt und den Auftrag für die Lieferung von zehn Hochleistungsbrennern für das erste deutsche LNG-Onshore-Terminal in Brunsbüttel erhalten. Das Projekt gilt als Meilenstein für die deutsche Energieversorgung und die Unabhängigkeit von russischem Erdgas.
Der Großauftrag umfasst die Lieferung von zehn Industriebrennern mit je 22 MW Leistung, die künftig im Prozess der Regasifizierung eingesetzt werden. Das LNG-Terminal in Brunsbüttel ist Teil der nationalen Strategie zur Diversifizierung der Energiequellen und ein zentrales Element der Energiewende. Mit einer Jahreskapazität von bis zu einer Milliarde Kubikmeter Erdgas soll das Terminal künftig rund zehn Prozent des deutschen Gasverbrauchs abdecken.
„Dass wir uns gegen mehrere namhafte Wettbewerber durchsetzen konnten, ist ein großer Erfolg für unser Unternehmen und zeigt die internationale Wettbewerbsfähigkeit unserer Technologie“, sagt Herr Harald Heinze, Geschäftsführer der RAY Egelhof GmbH. „Unsere Feuerungslösungen tragen konkret zur Energieunabhängigkeit Deutschlands bei – und das mit umweltschonender, emissionsarmer Technologie aus dem Süden Deutschlands.“
Technologie zur Energiewende
Die Regasifizierung wird entweder auf dem Wasser mit sogenannten „FSRU“ (Floating Storage and Regasification Unit) oder an Land wie z.B. in Brunsbüttel durchgeführt. In dem Terminal wird verflüssigtes Erdgas (LNG) mit einer Temperatur von -163 °C mithilfe von Wärmeübertragern in den gasförmigen Zustand überführt. Die dafür benötigte Prozesswärme wird durch Verbrennung einer geringen Menge des LNGs erzeugt – mithilfe der Brenner von RAY Egelhof. Ein Teil des angelieferten Gases wird gezielt verbrannt, um mit dieser Energie das restliche LNG schonend zu erwärmen und zu verdampfen. Anschließend wird das aufbereitete Erdgas in das deutsche Gasnetz eingespeist.
Der Auftrag für Brunsbüttel wurde in Zusammenarbeit mit QUEMADORES RAY ESPAÑA S.A gewonnen, an der RAY Egelhof GmbH beteiligt ist. Spanien gilt als europäischer Vorreiter in der LNG-Technologie – das Know-how floss in die Angebotsphase maßgeblich ein.
Diversifizierung als Erfolgsfaktor
Nach den geopolitischen Herausforderungen der letzten Jahre, insbesondere im Zuge der Krim-Krise 2014, hatte die RAY Egelhof GmbH ihre internationalen Abhängigkeiten analysiert und gezielt reduziert. Heute zeigt sich die strategische Neuausrichtung als Erfolgsmodell: „Unsere Investitionen in Diversifizierung und Standortunabhängigkeit zahlen sich nun aus“, so Geschäftsführer Heinze.
Über die RAY Egelhof GmbH
Die RAY Egelhof GmbH ist ein international tätiger Hersteller von Feuerungsanlagen mit Sitz in Fellbach und Waiblingen (Baden-Württemberg). Seit der Gründung 1872 steht das Unternehmen für Innovation in der industriellen Brennertechnik – vom horizontalen Drehzerstäuber bis zu heutigen Hightech-Brennersystemen für Öl, Gas und alternative Brennstoffe. Das Produktspektrum reicht von Kompaktbrennern bis hin zu maßgeschneiderten Großanlagen mit bis zu 70 MW Leistung. RAY Egelhof produziert ausschließlich in Deutschland und bietet neben Planung und Fertigung auch Montage, Service und Retrofit-Lösungen für eine nachhaltige Energiezukunft.
Internet: www.ray-egelhof.com
E-mail: press@egelhof.com