EGELHOF-Gruppe intensiviert E-Mobilitäts-Strategie

Fellbach/Qufu, Januar 2025

Neuorganisation und neue Produkte für Elektromobilität

Die EGELHOF-Gruppe setzt ihre Markt- und Produktoffensive für Anwendungen im Bereich der Elektromobilität konsequent fort und geht eine zukunftsweisende Partnerschaft mit dem chinesischen Unternehmen TEMB ein. Zum 1. Januar 2025 haben die beiden Firmen ein Joint Venture gegründet, das sich auf die Entwicklung und Produktion von Ventilen und Modulen für Elektrofahrzeuge spezialisiert.

Gemeinsames Know-how für die Zukunft der E-Mobilität

Das Joint Venture trägt den Namen TEQ (TEMB-EGELHOF-Qufu) und hat seinen Sitz in der Stadt Qufu in der ostchinesischen Provinz Shandong. Es vereint das seit Jahrzehnten geschätzte Know-how von EGELHOF im Bereich Kältemittel und TEMB in den Bereichen Kühlwasser und Sensortechnik. „Das Produktportfolio beider Firmen ergänzt sich perfekt zur Herstellung von Thermo-Modulen für Batteriemanagement bei Elektrofahrzeugen. Außerdem passt der Mindset beider Familienunternehmen vom ersten Tag der Zusammenarbeit ausgezeichnet zusammen“, so Bettina Egelhof-Mülhaupt, Vorsitzende des Beirats der Otto Egelhof Familien GmbH & Co. KG und Mitinhaberin.

Wichtiger Schritt in Richtung System- und Modullieferant

Mit diesem Joint Venture macht die EGELHOF-Gruppe einen weiteren entscheidenden Schritt in Richtung System- und Modullieferant für Elektrofahrzeuge. Außerdem erleichtert der chinesische Partner den Zugang zu führenden lokalen Herstellern von Elektrofahrzeugen.

„Derzeit entwickeln wir ein weiteres elektronisches Expansionsventil. Es orientiert sich preislich am Bedarf des chinesischen Markts, wird aber weltweit verkauft. Hierbei werden wir erstmals die komplette Wertschöpfungskette mit Schrittmotor und Elektronik in eigenen Händen halten. Dieses Ventil komplettiert unser Produktportfolio im günstigen Preissegment neben dem etablierten Ventil mit Shape-Memory-Antrieb. Das neue Ventil wird geeignet sein für alle derzeit im Automobilbereich verwendeten Kältemittel. Zusammen mit den Kühlwasserkomponenten und p-T-Sensoren von TEMB können wir unseren Kunden künftig hochwertige Komponenten und komplexe Module mit der gewohnten EGELHOF-Qualität anbieten“, erklärt Dr.-Ing. Stephan Wild, CEO der EGELHOF-Gruppe.

Der Produktionsstart für TEQ und das neue elektronische Expansionsventil ist für das Jahr 2026 geplant. Die gemeinsamen Vertriebsaktivitäten laufen bereits seit Anfang 2024.

Die Gründung des Joint Ventures ist ein bedeutender Schritt in der langfristigen E-Mobilitätsstrategie der EGELHOF-Gruppe und unterstreicht das Engagement des Unternehmens, innovative und qualitativ hochwertige Lösungen für die Elektrofahrzeugindustrie anzubieten.

Neben dem Joint Venture in China gründet EGELHOF derzeit zwei weitere Produktionsgesellschaften in Mexiko und Polen zur Verbesserung der Kundennähe und zur Steigerung der Kosteneffizienz.

EGELHOF-Gruppe intensiviert E-Mobilitäts-Strategie (PDF Größe 187,783kb)
zum Vergrößern bitte Bild anklicken